Website-Box CMS Login
image
slider_02_1920_680slider_02_1920_680

Murtal4dogs

Die ganz persönliche Hundeschule im Raum Murtal!

          Da jeder Hund nicht gleich Hund ist und auch Menschen grundverschieden, braucht es

                                    individuelle Trainingsansätze um dem gerecht zu werden.

TQ_Hundetrainerin_LOGO_cmyk

logo_maa_neu2016_sbp

image003

Aktuelles

kEfM051Ageprüfte Mantrail Trainerin nach Karina Kalks / MAA Mantrail Academie Austria

 

Am 29. August 2022 konnte ich endlich meine Prüfung als Mantrail Trainerin abschließen!

 

Was ist Mantrailen überhaupt?  man = Mensch; trail = Spur

Der Hund lernt dem Individualgeruch zu folgen und diesen unter 100tsd. anderen Gerüchen rauszufiltern. Jeder Mensch hinterläßt seine bestimmte Geruchsspur und diese lernt der Hund zu finden und nachzugehen. Das wichtigste an dieser Arbeit ist, dass der Mensch hinter der Leine, lernt seinen Hund zu "lesen", also zu erkennen, ob der eingeschlagene Weg, der richtige ist, feinste Signale zu erkennen, die der Hund während der Sucharbeit zeigt.

Mantrailer arbeiten auf jedem Untergrund: ob Asphalt, Beton, Erde, Wald oder Wiese.

Es finden regelmäßige Mantrail Trainings statt. Kontaktieren Sie mich dazu bitte per Mail oder WhattsApp

 

 

 

 

Qualifikation

Bei der Ausbildung meines "Blondler`s" Charly erhielt ich für mich zu wenig Informationen. Alle waren sehr nett und hilfsbereit, jedoch bekam ich nicht die Antworten auf meine Probleme. Und so habe ich mich entschlossen selber eine Trainerausbildung zu absolvieren. Nur wo und wie genau? Bereits vor vielen Jahren fand ich Turid Rugaas. Zu dieser Zeit war es für mich jedoch unerreichbar eine Ausbildung bei ihr zu absolvieren. Als dann in Österreich beim Verein TiereHelfenLeben eine Ausbildung zum ganzheitlichen Hundeverhaltenstrainer angeboten wurde, habe ich dies sofort angenommen. Im Mai 2014 hielt ich mein Diplom in Händen.

Die Ausbildung umfasste 350 theoretische Einheiten und über 160 Praktikumsstunden bei ausgewählten Trainern in Österreich

  • Ausbildung
  • Bildungsreferenten
  • Diplomarbeit
  • Empfehlungen
  • Fortbildung
  • Links

TschQu.Pr%ue%fungAm 18.10.2020 habe ich die Prüfung zum Tierschutzqualifizierten Hundetrainer erfolgreich abgelegt

Zertifikat CindyZertifikat EmyTherapiebegleithundeausbildung

Am 02. Juli 2018 habe ich mit zwei unserer Hündinnen - Cindy "vom Tiefenthal" und Emely "Good Girl Sorbon`s Legend" - die staatlich zertifizierte Ausbildung als Therapiebegleithundeteam, bestanden.

 

DiplomIm Mai 2012 begann ich meine Ausbildung bei THL TiereHelfenLeben zum ganzheitlichen Hundeverhaltenstrainer, welche ich im Mai 2014, gemeinsam mit 15 anderen Kollegen, mit einem Diplom sowie einer praktischen Prüfung vor einem Gremium, abschloss.

 

Der Inhalt umfasste:  Anatomie, Physiologie, Problemlösungsprozess, Abstammung d. Hundes, Evolution, Rassekunde, Mehrhundhaltung, unerwünschtes Jagdverhalten, Ethik, vom Welpen zum adulten Hund, Belastungsreaktionen, Stress Coping, Ethologie und Kommunikation, Geschichte der Mensch -Tierbeziehung, Kognitive Ethologie, Calming Signals, Nasenarbeit, Mantrailen, Lerntheorie, Lernmethodik, Präsentationstechnik, Infektionen - Zoonosen, Tierschutzrecht, Ernährung und Verhalten, 1. Hilfe beim Hund, Krankheitslehre, Emotionsregul. Coping, Grundlagen des Hundetrainings, Gruppentraining, Heimtier - Tierheim, Aggressionsverhalten, Stereotypien - Zwangshandlungen, Angst, Mobilität des Hundes, Gefühlsleben des Hundes, Verhaltenskorrektur, Menschentraining f.Hundetrainer, Hundeausstellung, Wahrnehmungsbeeinträchtigter Hund, Mobilitätstraining, Kind und Hund, aktiver Tierschutz, kynologisches Netzwerk, Trainingsphilosophien, Fortpflanzung, Genetik, Kinesiologie, Bachblüten Physiotherapie, Rehab, TCM; Craniosacrale, Akupunktur, Gewerberecht; Rechte und Pflichten d.Hundehalters, Steuerrecht, Verträge, Marketing, 1. Hilfe beim Mensch - Bissverletzungen, Hundesport

Susanna Haitzer; Univ. Prof. Dr. Kurt Kotrschal;  Clarissa von Reinhardt; DI Dr. Rita v.d.Vorst; Felicia van der Bellen; Mag. Iris Schöberl;  A. Schobenwalter; Prof. Dr. Adam Miklosi; Gabriele Mayr; Dorothee Schneider; MR Dr.vet. E. Marsch; Univ.Ass.Dr. Zsofia Virany; Sabine Pöllmann-Karlik; Dr.vet. Claudia Kriegl; Stefanie Walter; Sabine Neumann; Almut Windisch; Dr.vet.med. Werner Tack; Elisabeth Beck; Mag. Brigit Weinzinger; Ulrike Neudecker; Verena Pöhli; Christine Schragl; Christine Melichar; Denise Houszka; Gerda Kainz; Dr.vet. Nadja Wöhrer; Ulrike Chlan; Dr. vet Hein; Dr.vet. T. Strobl-Bubla; Karin Kaindl; Dr. Gabi Findenig; Gretl Novak

folgende Buchempfehlungen kann ich empfehlen:

Calming Signals, Beschwichtigungssignale, Turid Rugaas, Animal Learn Verlag

Die Welt in seinem Kopf, Dorothee Schneider, Animal Learn Verlag  

Leinenrambo, Sabrina Reichel, Kynos Verlag

Welpen, Clarissa v. Reinhardt, Animal Learn Verlag

Das Gefühlsleben der Tiere, Marc Bekoff, Animal Learn Verlag

Es würde Knochen vom Himmel regnen, Suzanne Clothier, Animal Learn Verlag

 

Mitglied von:

Tiere-helfen-leben-logoTiereHelfenLeben  https://tiere-helfen-leben.at/

 

 

 

 VOEHT_Logo_final         VÖHT   https://www.voeht.at/

Folgende  Ausbildungen, Fortbildungskurse und Seminare habe ich besucht:

 

Webinar: Isometrische Übungen                                         2020             Carmen Heritier

Webinar: Epigenetische Prägung                                         2020             Dorothee Schneider

Prüfung Tierschutzqualifizierter Hundetrainer                 2020             Messerli

Webinar: Hunde im Klassenzimmer                                   2020              Dr.Mag. Lisa-Maria Glenk

Webinar: IBD beim Hund                                                      2020              THP Janine Reschke

Praxisanleiter Workshop                                                       2020              THL

Webinar:  Trainingsansätze Therapiebegleithunde          2020              Kathi Kohoutek

Webinar: Vorst.nicht-bedingterVerstärkung                      2020              Nicole Pfaller-Sadovsky

Webinar:HD / ED beim Hund                                                2020             Mag. Isabella Eberle

Webinar: Herdenschutzhunde i.d.Familie                          2020             Sabine Taferner

Webinar: Abenteuer Jagdhund                                             2020             Sabine Pöllmann-Karlik

Chronische Erkrankungen                                                     2019             Dr. Jutta Ziegler

Mantrailen                                                                                2019             Karina Kalks

Diabeteswarnhund - Aufbau                                                 2019             THL - Gerd Köhler

Mobilitäts- und Orientierungstraining                                 2019             THL - Elisabeth Pikhart

Allergien und Unverträglichkeiten                                        2019             THL - Dr. Carina Kriegl

Refresher - Ernährung                                                            2019             THL - Dr. Carina Kriegl

Aggressive Hunde-Arbeiten an der Basis                            2018             Mirjam Cordt

Therapiebegleithundeausbildung                                        2017/2018   THL, geprüft vom Messerli Institut am 02.07.2018

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer                             2017             THL

Ausbildung zum Ernährungsberater                                   2016/2017   THL  September 2016/Feber 2017

Gangbildanalyse - Propriozeptionstraining                        2015             Dr.med.vet. Barbara Koller

Hundemilitary                                                                          2015             Barbara Zarfl

Genetik und Epigenetik in der Hundezucht                        2015             Prof.Dr.Irene Sommerfeld-Stur

1., 3. und 4. Hundekongress, Biedermannsdorf                2013, 2015, 2016

Servicedog und Diabetikerwarnhund                                  2014             Gerd Köhler

1.Hilfe und Reanimation                                                        2014             Dr.med. Gabi Findenig

Ernährung "Wolf-Haushund"                                                 2013            Dr.med.vet. Jutta Ziegler

Aufbautool "Nasenarbeit"                                                      2013            Gabriele Mayr

Ernährung des Hundes (Grund und Aufbauseminar)       2013            Sabine Karlik

Kinesiologie                                                                              2011             Ulrike Maria Chlan

Bachblüten für Mensch und Tier                                          2011             Ulrike Maria Chlan

DSC08813Im Juli 2018 habe ich zwei unserer Hunde ausgebildet und die staatlich geprüfte Therapiebegleithunde Prüfung abgelegt:  Cindy, eine braune Labradorhündin und Emely, genannt "Emy" ist eine blonde Labbihündin. Beide waren mir im Einsatz mit Kindern eine sehr große Hilfe und waren ein perfektes Team in der Tiergestützen Arbeit mit den Senioren.

Cindy hat uns leider im Jahr 2019 für immer verlassen.

Regelmäßig war ich mit beiden Hunden zugleich im Einsatz (selbstverständlich mit einem geschulten Helfer). Nicht nur ich, vor allem die Senioren vermissten Cindy ganz besonders. So entschloss ich mich, mit unserer Britney, zum Eignungstest anzutreten. Erst dort wurde mir bewusst, das sie bereits 9 Jahre alt ... doch Britney freute sich so enorm, dass wir beide was gemeinsam unternahmen. Britney ist ein ganz besonderer Schatz, ihre Vergangenheit hat Spuren auf ihrer Seele hinterlassen. Und doch: wir schafften es bis kurz vor die Prüfung.  Ein Kreuzbandeinriss und noch ein paar Wehwechen, auch Corona hat sein übriges dazu getan, veranlassten mich letztendlich, Britney in der Ausbildung rauszunehmen. Immerhin wurde sie im Dezember 2020 - 10 Jahre alt. Wann immer es nun möglich ist, darf sie mit Kindern, die uns besuchen, ein wenig arbeiten. Wenn ich da in ihre Augen sehe, weiß ich, wie sehr es sie freut.

Emy hat jährlich ihre Überprüfungen und seit April 2021 dürfen wir nun endlich wieder ins Seniorenheim "Wie daham" die Menschen dort besuchen.

 

Hunde zaubern ein Lächeln ins Gesicht - sind Brückenbauer - Seelentröster - IchMagImmerGestreicheltWerdenHunde

 

Angebote

Der Alltag liegt mir besonders am Herzen. Ist es doch, DAS Thema, das uns Hundebesitzer am meisten beschäftigt. Hier im besonderen die "verhaltenskreativen" Hunde. Meist sind es nur Missverständnisse in der Kommunikation miteinander. Um ein individuelles Training zu erstellen, ist es notwendig zuerst ein Konsultationsgespräch abzuhalten, damit ich mir ein besseres Bild machen kann. Danach, besprechen wir gemeinsam den weiteren Weg. Ist es:

- ein Einzeltraining: mit 10er Block und Trainingstagebuch, in welchem wir jeden Schritt festhalten

- ein Kurs: in Kleingruppen (kommt nur zustande bei mind. 3 Teilnehmern)

- im Minddog Training:  verbessert die Kommunikation, Konzentration, deine Körpersprache, dein Timing. Kombiniert Longieren mit Hundeturnen

- bei Social Walks: 14 tägig geführte "Spaziergänge" mit anderen Teilnehmern an verschiedenen Orten. Hilft dir und deinem Hund entspannt  

  gemeinsam mit anderen Hunden zu spazieren.

weitere Angebote:

 

- Ausbildung der Therapiebegleithunde für den Verein Tiere-Helfen-Leben

- Ausbildung von Assistenzhunden in der Selbstausbildung

- Ernährungsberatung für Hunde

- Mantrailen
 

AGB`s

Allgemeine Geschäftsbedingungen
A. Allgemeines
1. Im Folgenden wird das Unternehmen „Murtal4dogs“ mit „Hundeschule“ bezeichnet. Die AGB
gelten gleichermaßen für die Inhaberin des Unternehmens wie für alle TrainerInnen und weisungsbefugten
Personen, die im Unternehmen eingestellt sind oder freiberuflich oder auf anderen Vertragsgrundlagen
Leistungen für das Unternehmen erbringen. Es wird davon ausgegangen, dass der/die AuftraggeberIn
gleichzeitig der/die TierhalterIn ist. Im Folgenden wird der/die AuftraggeberIn als „TeilnehmerIn“ bezeichnet.
2. Schwerpunkte des Unternehmens sind das Training von Menschen und Hunden, die Verhaltensberatung

mit (verhaltensauffälligen) Hunden
B. Geltungsbereich
1. Sämtliche Dienstleistungen im Rahmen dieses Unternehmens werden ausschließlich auf Grundlage dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Diese sind auf alle Anmeldungen, Teilnahmen, Durchführungen
und Widerrufungen an den Trainings- und sonstigen Angeboten anzuwenden. Gültig ist dabei die jeweils
zum Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Buchung geltende Fassung, die auf der Website www.murtal4dogs.at
veröffentlicht ist.
2. Diese AGB können jederzeit geändert oder ergänzt werden. Sofern nicht ausdrücklich festgehalten,
kommt jeweils jene Fassung zur Anwendung, die bei Buchungsabschluss Gültigkeit hatte.
C. Vertragsangebot, Vertragsabschluss
1. Sämtliche Angebote sind freibleibend.
2. Der Vertrag kommt mit der Buchung der TeilnehmerIn in der Hundeschule
zustande. Die Buchungsbestätigung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Rechnungslegung gilt ebenfalls als
Buchungsbestätigung. Bei Vorträgen, Kursen und Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet der
Zeitpunkt des Zahlungseingangs über die Platzvergabe. Die Zahlung sollte daher unmittelbar nach der
Anmeldung vorgenommen werden. Andernfalls kann die Hundeschule die Buchung kostenfrei stornieren, sodass die
TeilnehmerIn keinen Teilnahmeplatz für die Veranstaltung hat. Anmeldungen, die aktuell nicht berücksichtigt
werden können, können auf die Warteliste übernommen werden, sofern TeilnehmerIn das möchte.
3. Informationen zum Unternehmen sowie die wesentlichen Merkmale der angebotenen Dienstleistungen
finden Sie gem. den Informationspflichten in der jeweiligen Beschreibung bzw. im Impressum auf unserer
Website www.murtal4dogs.at.
Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte telefonisch an 0664-9226715 oder schriftlich an info@murtal4dogs.at

4. Die Anmeldung für ein Trainingsangebot ist mündlich oder per Email (info@murtal4dgs.at) möglich.
 5. Grundsätzlich wird via Email kommuniziert. Kurzfristige Änderungen in Bezug auf Termin oder Treffpunkt
können auch per SMS oder – wenn der/die KundIn nicht wiederspricht – per WhatsAPP mitgeteilt werden. Eine
Zusendung per Post ist nach schriftlicher Anfrage/Absprache möglich. In Ausnahmefällen können Anmeldungen
und Anmeldebestätigungen auch mündlich oder telefonisch erfolgen

D. Vertragsgrundlagen
1. Grundlage des jeweils gebuchten Trainingsangebotes sind dessen Beschreibung, sowie die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hundeschule, welche auf der Website www.murtal4dogs.at zu finden sind.
2. Falls durch unerwartete Vorkommnisse gebuchte Termine oder Vereinbarungen unsererseits nicht oder nur
teilweise erfüllt werden können, sind wir verpflichtet, einen Ersatztermin anzubieten. (siehe I. Rücktritt)
Wenn Sie die Teilnahme an einem gebuchten Trainingsangebot versäumen oder verhindert sind (z.B. durch
Krankheit), kann keine Rückerstattung der Kosten oder eine erneute Terminvergabe erfolgen. Eine Teilnahme
ohne Hund ist möglich, nicht jedoch die Teilnahme mit einem anderen Hund als dem angemeldeten. Sind Sie
selbst verhindert, kann nach Absprache jemand anderer (z.B. ein Familienmitglied) mit dem angemeldeten
Hund zum Training kommen. Es besteht weder auf die Ersatzteilnahme noch, wenn TeilnehmerIn verhindert ist,
auf einen Ersatztermin Anspruch.
4. Wir sind berechtigt, Ihre Daten elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Wir werden diese Daten nicht
an Dritte weiterleiten. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen, gegenüber denen
Auskunftspflicht besteht und in Ausnahmefällen gegenüber unserer Steuerberaterin oder unserem EDV-
Support, welcher Einsicht in Ihre Kontakt- und Rechnungsdaten, niemals jedoch in vertrauliche Daten Ihren
Hund betreffend hat.
5. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass der teilnehmende Hund Ihr Eigentum ist und Sie während des
Trainingsangebots für den Hund verantwortlich sind und haften (siehe F. Haftung). Möchten Sie mit einem
Hund am Training teilnehmen, der nicht Ihr Eigentum ist, sind unaufgefordert die schriftliche Einverständnis-
erklärung des Eigentümers sowie der Nachweis einer gültigen Hundehaftpflichtversicherung vorzulegen.
6. Das Mindestalter der hundeführenden Person während unserer Trainingsformate ist 16 Jahre. Minderjährige
HundeführerInnen ab einem Alter von 16 Jahren dürfen mit Zustimmung der Eltern unbeaufsichtigt
teilnehmen. Kinder und Minderjährige unter 16 Jahren dürfen nur mit ihren Eltern gemeinsam an
Veranstaltungen der Hundeschule teilnehmen. Die Beaufsichtigung bzw. Betreuung Minderjähriger ist in
keinem Fall Gegenstand der angebotenen Dienstleistung.
7. Mit Ihrer Anmeldung versichern Sie uns, dass der teilnehmende Hund frei von Parasiten und ansteckenden
Krankheiten ist. Gegebenenfalls können wir hierfür einen Nachweis verlangen. Besteht der Verdacht oder die
Gewissheit, dass der Hund eine ansteckende Krankheit oder Parasiten hat (z.B. Durchfall, Rachenentzündung),
ist das Tier vom Training ausgeschlossen. In diesem Fall können Sie, nach Absprache, ohne Ihren Hund
teilnehmen.
8. Sollte seitens Hundeschule der Verdacht auf eine Krankheit und/oder auf beeinträchtigende körperliche
und/oder psychische Beschwerden des Hundes bestehen, ist dies auf Verlangen mit einem Tierarzt abzuklären.
Gegebenenfalls ist ein Nachweis zur Gesundheit des Hundes zu erbringen (tierärztliche Bestätigung).
9. Nur nach Absprache und je nach Trainingsangebot kann die Teilnahme einer läufigen Hündin möglich sein.
10. Bei Angebotsformaten, die auf dem Trainingsgelände in St. Peter ob Judenburg stattfinden, ist die Einhaltung der
Platzordnung verbindlich. Besonders hingewiesen sei in diesem Zusammenhang auf die Pflicht zur Kotentsorgung

auf dem und im Umkreis des Trainingsgeländes. Ebenso hingewiesen wird auf Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft,

sei es bezüglich Lärmentwicklung, Parken, Verunreinigungen, Gefährdungen oder sonstigen Beeinträchtigungen.
11. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass für den teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung
besteht. Auf Verlangen ist hierfür ein Nachweis zu erbringen.
12. Zu den Trainingsformaten gelten die in den Ausschreibungen genannten Teilnahmevoraussetzungen.
Grundsätzlich sind nur sozial verträgliche und kursfähige Hunde zugelassen.
13. Sozial unverträgliche Hunde (Hunden und/oder Menschen gegenüber) und Hunde, die bereits gebissen
haben, können nur nach Absprache und unter den folgenden besonderen Voraussetzungen an einem Kurs-Training
teilnehmen:

a) Sie kommen Ihrer Informationspflicht (siehe E.) uneingeschränkt nach und teilen uns sämtliche bereits
stattgefundenen sicherheitsrelevanten Vorfälle und Risiken, sowie behördliche Auflagen in diesem
Zusammenhang mit.
b) Die Sicherheit von Hundeschule, TeilnehmerIn, Dritten oder Hunden gegenüber darf durch die Teilnahme am
Trainingsangebot nicht gefährdet werden.
c) Sie verpflichten sich, Ihren Hund vor, während und nach dem Trainingsformat entsprechend zu verwahren
und zu sichern.
d) Den Sicherheitsanweisungen der Hundeschule sowie den autorisierten Personen ist unbedingt Folge zu
leisten. Wird einer Sicherheitsanweisung nicht Folge geleistet, kann die/der TeilnehmerIn mit sofortiger
Wirkung und ohne Kostenrückerstattung vom jeweiligen Trainingsformat ausgeschlossen werden.
E. Informationspflicht der TeilnehmerIn
1. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen, was Sie mit Ihrer
Anmeldung bestätigen. Auf Verlangen ist hierfür ein Nachweis zu erbringen. Hunde ohne
Haftpflichtversicherung können nicht am Training teilnehmen.
2. Sowohl bei der Anmeldung als auch im Verlauf eines Trainingsformates sind Sie verpflichtet, uns über
Parasitenbefall, ansteckende Krankheit oder Läufigkeit Ihres Hundes - auch den Verdacht darauf - unverzüglich
zu informieren (siehe D. 7-9).
3. Sie haben darüber hinaus die Pflicht, uns über alles zu informieren, was im Zusammenhang mit dem Hund,
der am Training teilnehmen soll, an sicherheitsrelevanten Vorfällen, Risiken, behördlichen Auflagen bekannt ist.
F. Haftung
1. Die Haftung der Hundeschule, ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
2. Für sämtliche Schäden, die während des Trainings auf dem Trainingsgelände sowie beim Betreten und
Verlassen des Geländes und an allen anderen Trainingsorten durch den Hund an Dritten, Tieren oder fremden
Gegenständen verursacht werden, haften ausschließlich Sie und verpflichten sich zur Übernahme sämtlicher
daraus entstehenden Kosten. Sie müssen daher gegen die Folgen versichert sein.
3. Falls der Hund während des Trainings erkrankt oder verletzt werden sollte, ist eine Haftung durch
Hundeschule oder den Grundeigentümer ausgeschlossen. Für etwaige Unfälle während des gesamten Trainings
haften Sie für sich und Ihren Hund.
Einige Trainingsangebote finden im öffentlichen Raum (zB Einkaufszentren) statt, mit der Anmeldung
bestätigen Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein.
4. Die Teilnahme an sämtlichen Trainingsangeboten erfolgt freiwillig und auf eigenes Gefahr.
5. Freilauf ohne Maulkorb und Leine im Rahmen eines Trainingsangebotes erfolgt ausschließlich auf Ihre Gefahr
und Ihr Risiko. Im Schadensfall können keine Ansprüche gegen die Hundeschule gestellt werden.
6. Sie bleiben während des gesamten Trainings TierhalterIn.
7. Bei bewusstem Verschweigen von Untugenden, Krankheiten oder dem Verdacht darauf bzw. des unter „E.
Informationspflicht“ Genannten gehen alle hieraus entstehenden Schäden in voller Höhe zu Ihren Lasten. Wir
übernehmen keine Haftung für Schäden und gesundheitliche Folgen, die aufgrund unvollständiger Information
durch Sie entstanden sind.
8. Sie haften für alle Schäden, die Dritten infolge von Krankheiten Ihres Hundes zugefügt werden.
G. Vertragsdauer
1. Hundeschule übernimmt keine Garantie für das Erreichen eines Ausbildungszieles, da der Erfolg von den
TeilnehmerInnen selbst abhängt. Eine verbindliche Zusage, was die Anzahl der Beratungs- bzw.
Trainingsstunden betrifft, die notwendig sind, um das jeweils angestrebte Ziel zu erreichen, kann nicht getätigt

werden. Aussagen oder Schätzungen bezüglich der Zeit, in welcher das gewünschte Ziel erreicht werden kann,
stellen keine Garantie dar.
2. Käuflich erworbene Gutscheine und Einheiten eines Trainingsblocks haben eine Gültigkeitsdauer von 1
Jahr ab Ausstellungsdatum, sofern das Unternehmen noch besteht. Nicht gekaufte (kostenlose) Gutscheine
wie Kulanzgutscheine und Gewinngutscheine sind mit einem Gültigkeitsdatum versehen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Trainingserfolg zu erwarten ist, wenn Sie Block-Einheiten über die
vorgegebene Gültigkeitsdauer verteilt konsumieren. Um ein sinnvolles Training zu ermöglichen sollten Blöcke
im Rhythmus von 7 bis max. 60 Tagen verbraucht werden. Wird das Training von Ihnen abgebrochen, erfolgt
für restliche Block-Einheiten keine Kostenrückerstattung.
3. Blöcke gelten nur für den/die in der Rechnungsanschrift genannten TeilnehmerIn und sind nicht auf Dritte
übertragbar.
H. Preise und Zahlungen
1. Die konkreten Kosten eines Trainingsangebots werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die angegebenen  

Preise sind grundsätzlich verbindlich.
2. Wenn die Buchung mehr als 15 Tage vor Beginn der Leistungserbringung erfolgt und der Vertrag über
Fernkommunikationsmittel (z.B. Online-Formular) zustande kommt, ist die Überweisung der Gebühr
unverzüglich nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu veranlassen.
3. Wenn die Buchung weniger als 15 Tage vor Leistungserbringung erfolgt, kommt der Vertrag immer erst beim
persönlichen Treffen vor Ort zustande (kein Fernabsatzvertrag).
4. Blöcke und Kurse sind im Voraus per Überweisung zu bezahlen und sind weder auf eine andere Person noch
auf einen anderen Hund übertragbar.
5. Sind mehr Anmeldungen als Plätze für ein Format vorhanden, entscheidet die Reihenfolge des Zahlungs-
eingangs über die Platzvergabe (siehe C.2).
6. Kostenrückerstattung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der in I. Rücktritt genannten
Ausnahmen/zu den in I. Rücktritt genannten Bedingungen möglich.
7. Wir sind bemüht, Termine pünktlich und zuverlässig einzuhalten und informieren Sie im Falle von
Verzögerungen oder unvorhergesehenen Ausfällen (z.B. Krankheit, Wetterbedingungen) umgehend. Gegebenenfalls

müssen wir einen Ersatztermin stellen.
8. Telefonate sind im Verlauf des Trainings kostenfrei, sofern Sie einen Zeitraum von 10 Minuten nicht
überschreiten und zu Geschäftszeiten erfolgen. Telefonate nach 20.00 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen, sowie
Telefonate, die länger als 10 Minuten dauern, gelten als telefonische Beratung und werden entsprechend in
Rechnung gestellt oder vom Block abgezogen.
9. Bei Zahlungsverzug erfolgt eine 1. Zahlungserinnerung / Mahnung per Email (siehe C.6).
14 Tage nach Ende des Zahlungsziels kann eine 2. Mahnung sowohl per Email, als auch per Einschreiben
erfolgen. Dem Rechnungsbetrag werden in diesem Fall € 10,00 Bearbeitungsgebühr für das Mahnverfahren
zugeschlagen. Erfolgt auch dann kein Zahlungseingang, wird der Vorgang frühestens nach 14Tagen einem
Inkassobüro übergeben. Die daraus entstandenen Kosten trägt TeilnehmerIn.
I. Rücktritt
1. Im Falle Ihres unberechtigten Rücktrittes sind wir berechtigt Stornogebühren wie folgt zu verrechnen:
Bis 15 Tage vor Auftragsbeginn: 50% des Auftragswertes
Ab 15 Tage vor Auftragsbeginn, bzw. bei Nichterscheinen: 100% des Auftragswertes
Bei Tod des Hundes oder TeilnehmerIn vor dem Start des Trainingsformats: volle Rückerstattung.
2. Für alle unsere Veranstaltungen mit Fixterminen (ua. Abendvorträge, Seminare, Kurse) besteht kein Widerrufsrecht.
3. Bei vorzeitigem Abbruch eines Auftrages durch Sie wird kein Geld zurückerstattet

4. Termine für Einzeltrainings- oder Beratungseinheiten können beidseitig/einvernehmlich verschoben oder
abgesagt werden. Die Absage oder Verschiebung des vereinbarten Trainings muss mindestens 24 Stunden
vorher durch die TeilnehmerIn erfolgen. Erfolgt dies nicht oder später, wird die Trainingseinheit voll berechnet
bzw. wie erbracht behandelt.
5. Hundeschule behält sich vor, Trainingsformate aufgrund mangelnder TeilnehmerInnenzahl oder aus Gründen
höherer Gewalt (zB Krankheit, Todesfall) abzusagen. Falls ein komplettes Trainingsformat abgesagt wird,
werden die vollständig bezahlten Gebühren rückerstattet. Für einzelne Kurs- oder Trainingseinheiten wird ein
Ersatztermin gestellt. Wird ein neuer Termin genannt, bleibt Ihre Anmeldung bestehen.
6. (Den Anweisungen der Hundeschule ist Folge zu leisten siehe D.13) Die Anweisungen von Hundeschule
werden von Ihnen freiwillig und auf eigene Gefahr angenommen. Die Nichtbefolgung von Anweisungen u.a. von
Sicherheitsanweisungen können nach unserem Ermessen den Ausschluss, ohne Kostenrückerstattung vom
Trainings- oder Seminarbetrieb nach sich ziehen. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
a) Ihr Verhalten gefährdet Sie selbst oder andere
b) Sie nehmen in Kauf, dass Ihr Tier durch Ihr Verhalten Schmerzen oder unzumutbarem Stress ausgesetzt ist
c) Sie stören durch Ihr Verhalten den Kurs- oder Seminarbetrieb
7. Falls Sie wiederholt Trainingshilfsmittel oder Maßnahmen anwenden, die mit dem Tierschutzgesetz
und/oder den Prinzipien des respektvollen und gewaltfreien Umgangs mit dem Hund nicht vereinbar sind, sind
wir berechtigt Sie von der Teilnahme, ohne Kostenrückerstattung auszuschließen. Eine Anzeige bzw. rechtliche

Schritte gegen Sie behalten wir uns vor.
J. Schlussbestimmungen
1. Änderungen und Ergänzungen der Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Der Schriftform bedarf auch eine
Änderung dieser Schriftformklausel.
2. Auf alle abgeschlossenen Verträge ist österreichisches Recht anzuwenden. Als Leistungs- bzw. Erfüllungsort
sowie Wahlgerichtsstand gilt Judenburg als vereinbart.
3. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB oder des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam,
unvollständig oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der verbleibenden
Bestimmungen hiervon nicht berührt. Eine unwirksame Bestimmung wird durch eine dem wirtschaftlichen Sinn
und Zweck am nächsten kommende, rechtsgültige Bestimmung ersetzt

 

St. Peter ob Judenburg, Stand per 01.11.2022

Trainingsort

Wir trainieren an verschiedenen Orten, je nach Anforderung der auszuführenden Übungen.

Wir üben an öffentlichen Plätzen, bei Ihnen oder bei mir zu Hause. Zuerst ohne Ablenkung, dann langsam mit immer mehr Reizen, bis es überall problemlos klappt. Mir ist das Management im Alltag besonders wichtig. Damit Sie Ihren Vierbeiner wann immer möglich dabei haben können sowie sicher und stressfrei durchs Leben führen.

Anreise & Kontakt

Elke Mlakar

Möschitzstrasse 11

8755 St. Peter ob Judenburg

Telefon oder WhattsApp:  0043-664-9226715

Email: info@murtal4dogs.at

FB: murtal4dogs.at

 

 
ADRESSE

 

Elke Mlakar
ganzheitlich orientierte Hundeverhaltenstrainerin
Möschitzstrasse 11
A-8755 St. Peter ob Judenburg

 

 

 

E-MAIL

 

are-info-xya34[at]ddks-murtal4dogs.at

 

 

TELEFON

 

+43 664 9226715

netservice gmbh
zum Seitenanfang

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Impressum

OK