Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Impressum
Die ganz persönliche Hundeschule im Raum Murtal!
Da jeder Hund nicht gleich Hund ist und auch Menschen grundverschieden, braucht es individuelle Trainingsansätze
um dem gerecht zu werden.
Hurra! Wir dürfen wieder in Gruppen arbeiten!
Die Pandemie hat uns nun seit über einem Jahr fest im Griff und es wird wohl noch eine Weile andauern. Manche konnten daraus etwas mitnehmen, für andere ist es etwas schwieriger. Unsere Hunde haben sich über die "Mehrzeit" extrem gefreut! Und doch, stellt diese Zeit so manchen Hundebesitzer vor Herausforderungen, an die wir früher nicht gedacht hatten. Wir begegnen Menschen mit großem Abstand, keine Hundekontakte, wir Menschen tragen einen "Maulkorb", keine Gruppenkurse, dies und ähnliches können zu Problemverhalten beitragen, weil unsere Hunde sich daran gar nicht gewöhnen konnten. Und dazu kommt jetzt auch noch der Frühling! Die jungen Wilden, sind mit ihren Hormonen total durcheinander. Hier bedarf es sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen und: weniger ist mehr!
Dem Hund die Zeit geben, erwachsen werden zu dürfen und sich mit Dingen auseinander setzen zu können.
Bei mir finden Sie verschiedene Angebote, alle Hunde, alle Rassen, sind herzlichst willkommen!
Welpenkurse: in Kleinstgruppen fördert die Impulskontrolle und vor allem Ruhe
Junghunde: auch hier nur in Kleinstgruppen üben wir den Alltag
Social Walks: damit man es aushält, das andere Hunde auch anwesend sind
Minddog: für die Körperwahrnehmung, unsere Körpersprache und Impulskontrolle
Alltag: für jeden der im Alltag noch etwas Hilfe benötigt
Mantrailen: für die geistige Auslastung
Therapiebegleithunde: die praktischen Einheiten für alle Teams im Raum Murtal / Murau
Verhaltenskreative: in einem Erstgespräch evaluieren wir gemeinsam, was für das Team am Besten geeignet ist
Bei der Ausbildung meines "Blondler`s" Charly erhielt ich für mich zu wenig Informationen. Alle waren sehr nett und hilfsbereit, jedoch bekam ich nicht die Antworten auf meine Probleme. Und so habe ich mich entschlossen selber eine Trainerausbildung zu absolvieren. Nur wo und wie genau? Bereits vor vielen Jahren fand ich Turid Rugaas. Zu dieser Zeit war es für mich jedoch unerreichbar eine Ausbildung bei ihr zu absolvieren. Als dann in Österreich beim Verein TiereHelfenLeben eine Ausbildung zum ganzheitlichen Hundeverhaltenstrainer angeboten wurde, habe ich dies sofort angenommen. Im Mai 2014 hielt ich mein Diplom in Händen.
Die Ausbildung umfasste 350 theoretische Einheiten und über 160 Praktikumsstunden bei ausgewählten Trainern in Österreich
Am 18.10.2020 habe ich die Prüfung zum Tierschutzqualifizierten Hundetrainer erfolgreich abgelegt
Therapiebegleithundeausbildung
Am 02. Juli 2018 habe ich mit zwei unserer Hündinnen - Cindy "vom Tiefenthal" und Emely "Good Girl Sorbon`s Legend" - die staatlich zertifizierte Ausbildung als Therapiebegleithundeteam, bestanden.
Im Mai 2012 begann ich meine Ausbildung bei THL TiereHelfenLeben zum ganzheitlichen Hundeverhaltenstrainer, welche ich im Mai 2014, gemeinsam mit 15 anderen Kollegen, mit einem Diplom sowie einer praktischen Prüfung vor einem Gremium, abschloss.
Der Inhalt umfasste: Anatomie, Physiologie, Problemlösungsprozess, Abstammung d. Hundes, Evolution, Rassekunde, Mehrhundhaltung, unerwünschtes Jagdverhalten, Ethik, vom Welpen zum adulten Hund, Belastungsreaktionen, Stress Coping, Ethologie und Kommunikation, Geschichte der Mensch -Tierbeziehung, Kognitive Ethologie, Calming Signals, Nasenarbeit, Mantrailen, Lerntheorie, Lernmethodik, Präsentationstechnik, Infektionen - Zoonosen, Tierschutzrecht, Ernährung und Verhalten, 1. Hilfe beim Hund, Krankheitslehre, Emotionsregul. Coping, Grundlagen des Hundetrainings, Gruppentraining, Heimtier - Tierheim, Aggressionsverhalten, Stereotypien - Zwangshandlungen, Angst, Mobilität des Hundes, Gefühlsleben des Hundes, Verhaltenskorrektur, Menschentraining f.Hundetrainer, Hundeausstellung, Wahrnehmungsbeeinträchtigter Hund, Mobilitätstraining, Kind und Hund, aktiver Tierschutz, kynologisches Netzwerk, Trainingsphilosophien, Fortpflanzung, Genetik, Kinesiologie, Bachblüten Physiotherapie, Rehab, TCM; Craniosacrale, Akupunktur, Gewerberecht; Rechte und Pflichten d.Hundehalters, Steuerrecht, Verträge, Marketing, 1. Hilfe beim Mensch - Bissverletzungen, Hundesport
Susanna Haitzer; Univ. Prof. Dr. Kurt Kotrschal; Clarissa von Reinhardt; DI Dr. Rita v.d.Vorst; Felicia van der Bellen; Mag. Iris Schöberl; A. Schobenwalter; Prof. Dr. Adam Miklosi; Gabriele Mayr; Dorothee Schneider; MR Dr.vet. E. Marsch; Univ.Ass.Dr. Zsofia Virany; Sabine Pöllmann-Karlik; Dr.vet. Claudia Kriegl; Stefanie Walter; Sabine Neumann; Almut Windisch; Dr.vet.med. Werner Tack; Elisabeth Beck; Mag. Brigit Weinzinger; Ulrike Neudecker; Verena Pöhli; Christine Schragl; Christine Melichar; Denise Houszka; Gerda Kainz; Dr.vet. Nadja Wöhrer; Ulrike Chlan; Dr. vet Hein; Dr.vet. T. Strobl-Bubla; Karin Kaindl; Dr. Gabi Findenig; Gretl Novak
folgende Buchempfehlungen kann ich empfehlen:
Calming Signals, Beschwichtigungssignale, Turid Rugaas, Animal Learn Verlag
Die Welt in seinem Kopf, Dorothee Schneider, Animal Learn Verlag
Leinenrambo, Sabrina Reichel, Kynos Verlag
Welpen, Clarissa v. Reinhardt, Animal Learn Verlag
Das Gefühlsleben der Tiere, Marc Bekoff, Animal Learn Verlag
Es würde Knochen vom Himmel regnen, Suzanne Clothier, Animal Learn Verlag
Mitglied von:
TiereHelfenLeben https://tiere-helfen-leben.at/
VÖHT https://www.voeht.at/
Folgende Ausbildungen, Fortbildungskurse und Seminare habe ich besucht:
Webinar: Isometrische Übungen 2020 Carmen Heritier
Webinar: Epigenetische Prägung 2020 Dorothee Schneider
Prüfung Tierschutzqualifizierter Hundetrainer 2020 Messerli
Webinar: Hunde im Klassenzimmer 2020 Dr.Mag. Lisa-Maria Glenk
Webinar: IBD beim Hund 2020 THP Janine Reschke
Praxisanleiter Workshop 2020 THL
Webinar: Trainingsansätze Therapiebegleithunde 2020 Kathi Kohoutek
Webinar: Vorst.nicht-bedingterVerstärkung 2020 Nicole Pfaller-Sadovsky
Webinar:HD / ED beim Hund 2020 Mag. Isabella Eberle
Webinar: Herdenschutzhunde i.d.Familie 2020 Sabine Taferner
Webinar: Abenteuer Jagdhund 2020 Sabine Pöllmann-Karlik
Chronische Erkrankungen 2019 Dr. Jutta Ziegler
Mantrailen 2019 Karina Kalks
Diabeteswarnhund - Aufbau 2019 THL - Gerd Köhler
Mobilitäts- und Orientierungstraining 2019 THL - Elisabeth Pikhart
Allergien und Unverträglichkeiten 2019 THL - Dr. Carina Kriegl
Refresher - Ernährung 2019 THL - Dr. Carina Kriegl
Aggressive Hunde-Arbeiten an der Basis 2018 Mirjam Cordt
Therapiebegleithundeausbildung 2017/2018 THL, geprüft vom Messerli Institut am 02.07.2018
Ausbildung zum Assistenzhundetrainer 2017 THL
Ausbildung zum Ernährungsberater 2016/2017 THL September 2016/Feber 2017
Gangbildanalyse - Propriozeptionstraining 2015 Dr.med.vet. Barbara Koller
Hundemilitary 2015 Barbara Zarfl
Genetik und Epigenetik in der Hundezucht 2015 Prof.Dr.Irene Sommerfeld-Stur
1., 3. und 4. Hundekongress, Biedermannsdorf 2013, 2015, 2016
Servicedog und Diabetikerwarnhund 2014 Gerd Köhler
1.Hilfe und Reanimation 2014 Dr.med. Gabi Findenig
Ernährung "Wolf-Haushund" 2013 Dr.med.vet. Jutta Ziegler
Aufbautool "Nasenarbeit" 2013 Gabriele Mayr
Ernährung des Hundes (Grund und Aufbauseminar) 2013 Sabine Karlik
Kinesiologie 2011 Ulrike Maria Chlan
Bachblüten für Mensch und Tier 2011 Ulrike Maria Chlan
Im Juli 2018 habe ich zwei unserer Hunde ausgebildet und die staatlich geprüfte Therapiebegleithunde Prüfung abgelegt: Cindy, eine braune Labradorhündin und Emely, genannt "Emy" ist eine blonde Labbihündin. Beide waren mir im Einsatz mit Kindern eine sehr große Hilfe und waren ein perfektes Team in der Tiergestützen Arbeit mit den Senioren.
Cindy hat uns leider im Jahr 2019 für immer verlassen.
Regelmäßig war ich mit beiden Hunden zugleich im Einsatz (selbstverständlich mit einem geschulten Helfer). Nicht nur ich, vor allem die Senioren vermissten Cindy ganz besonders. So entschloss ich mich, mit unserer Britney, zum Eignungstest anzutreten. Erst dort wurde mir bewusst, das sie bereits 9 Jahre alt ... doch Britney freute sich so enorm, dass wir beide was gemeinsam unternahmen. Britney ist ein ganz besonderer Schatz, ihre Vergangenheit hat Spuren auf ihrer Seele hinterlassen. Und doch: wir schafften es bis kurz vor die Prüfung. Ein Kreuzbandeinriss und noch ein paar Wehwechen, auch Corona hat sein übriges dazu getan, veranlassten mich letztendlich, Britney in der Ausbildung rauszunehmen. Immerhin wurde sie im Dezember 2020 - 10 Jahre alt. Wann immer es nun möglich ist, darf sie mit Kindern, die uns besuchen, ein wenig arbeiten. Wenn ich da in ihre Augen sehe, weiß ich, wie sehr es sie freut.
Emy hat jährlich ihre Überprüfungen und seit April 2021 dürfen wir nun endlich wieder ins Seniorenheim "Wie daham" die Menschen dort besuchen.
Hunde zaubern ein Lächeln ins Gesicht - sind Brückenbauer - Seelentröster - IchMagImmerGestreicheltWerdenHunde
Welpenkurse: finden in Kleinstgruppen mit max 3 Mensch-Hund-Teams statt. Hier wird vor allem die Impulskontrolle gefördert, wir
sorgen für sehr viel Ruhe, wie finden "führen" eigentlich statt
Junghunde: ebenfalls nur in Kleinstgruppen, wir üben den Alltag, Grundkommandos, trainieren an verschiedenen Orten
Social Walks: sind geführte Spaziergänge mit mehreren Hunden, wir gehen auf Abstand, wenn es machbar und möglich ist, dürfen die
Hunde sich begrüßen, ansonsten wird die jeweilige Individualdistanz für jeden Hund eingehalten
Minddog: ist für jeden Hund, jeden Alters geeignet. Viele Hunde haben Probleme mit ihrer Körperwahrnehmung, der Mensch muss
auf seine Körpersprache achten, es fördert die Impulskontrolle
Alltag: für alle die im Alltag noch etwas Hilfe benötigt
Verhaltenskreative Hunde: in einem Erstgespräch evaluieren wir gemeinsam, welches Verhalten dem Besitzer sorge bereitet und
welches Training am Besten geeignet ist
Mantrailen: Nasenarbeit ist eigentlich jene Auslastung die für unsere Hunde den größten Spass bedeutet. Hierbei wird dem Hund
beigebracht, einem Individualgeruch herauszufiltern und diesem zu folgen. Die Hunde sind immer an der Leine, jeder
Hund arbeitet einzeln.
Therapiebegleithunde: die praktischen Einheiten für alle Teams im Raum Murtal / Murau finden bei mir statt
ebenso ist es möglich, Emy und mich als staat. geprüftes Therapiebegleithundeteam für einen Einsatz zu buchen
in 2-wöchigem Abstand besuchen wir das Seniorenheim "Wie Daham" in Zeltweg
Ernährungsberatung: da zu einem ganzheitlichen Ansatz nun mal auch die Ernährung nicht unwesentlich ist, erstelle ich für Ihren Hund
einen Ernährungsplan der für seine Bedürfnisse gerechnet wird. Gerade für Welpen und/oder auch ältere Hunde ist es
wichtig, die Zusammenstellung auf das Alter anzupassen
Datum/Uhrzeit | |
---|---|
Kurse: | |
Welpen | nach Absprache |
Junghunde | nach Absprache |
Alltagstraining | nach Absprache |
Sonstiges | |
Mantrailen | Samstags Vormittag - je nach Wetterlage |
Ernährungsberatung | nach telefonischer Vereinbarung |
Einzelstunden / Verhaltensberatung | nach telefonischer Vereinbarung |
Wir trainieren an verschiedenen Orten, je nach Anforderung der auszuführenden Übungen.
Wir üben an öffentlichen Plätzen, bei Ihnen oder bei mir zu Hause. Zuerst ohne Ablenkung, dann wird schön langsam gesteigert, bis es überall problemlos klappt. Mir ist das Management im Alltag besonders wichtig. Damit Sie Ihren Vierbeiner wann immer möglich dabei haben können sowie sicher und stressfrei durchs Leben führen.
Wenn Sie Interesse an einem Training oder Einzelberatung sowie weitere Informationen benötigen, schicken Sie mir einfach ein Mail:
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Impressum